Am Freitag, den 12.11.2021 gewann unsere AH-Mannschaft ihr letztes Freundschaftsspiel des Jahres 2021 gegen den TSV Dasing mit 5:3 Toren. Ebenfalls am Freitag verlor unsere F1-Jugend ihr Heimspiel gegen den SV Sulzemoos mit 2:4 Toren (Nils, Ludwig). Im Anschluss daran verlor unsere A-Jugend ihr Heimspiel gegen die JFG Dachauer Land mit 3:4 Toren (Weinert, Piotrowski, Weindl M.).
Am Samstag, den 13.11.2021 verlor unsere D-Jugend ihr Heimspiel gegen den TSV Allach mit 0:2 Toren. Im Anschluss daran verlor unsere C-Jugend ihr Heimspiel gegen den ASV Dachau mit 2:4 Toren (Enis 2x). Zum Abschluss gewann unsere B2-Jugend ihr Gastspiel beim SC Lerchenauer See mit 4:1 Toren (Christoph 2x, Nico, Florian). Am Sonntag, den 14.11.2021 verlor unsere E-Jugend gegen die SG Niederroth/Arnbach mit 0:3 Toren. Zum Abschluss der Herrenspiele im Jahr 2021 gewann unsere II. Herrenmannschaft das enorm wichtiger Spiel um den Klassenerhalt beim TSV Fürstenfeldbruck West mit 5:2 Toren. Die Treffer für den VfL erzielten Roli Hainzinger 3 mal sowie Klaus Bähr und Alex Zech. Somit überwintert unsere II. Mannschaft auf dem 11. Tabellenplatz der B-Klasse mit 12 Punkten.
Am Montag, den 08.11.2021 start ab 19:00 Uhr wieder die Skigymnastik mit Vroni Baur im großen Sportraum des VfL Sportheims. Wir bitte zu beachten, dass für die Auftaktveranstaltung die 3G+ Regelung gilt und ab 09.11.2021 sogar die 2G-Regelung.
D.h. nur Genesene und vollständige geimpfte Personen haben noch Zutritt zur Sportveranstaltung.
Am 31.10.21 fand zum ersten mal der Grusel Rundweg der Abteilung Gymnastik und Fitness statt und das mit großem Erfolg!
Über 200 Besucher trauten sich durch den ca. 1,3 Kilometer langen Rundweg, der über das gesamte VfL Egenburg Gelände ging.
In eingeteilten Gruppen wurden die Besucher von einem Wächter durch den Rundweg geführt und von den mysteriösen Gestalten beschützt.
Auf dem gesamten Weg gab es viel zu gruseln, überwinden und fühlen!
Überall lauerte ein Gruselwesen, dass den Weg versperren oder die Besucher erschrecken wollte.
Die Wahrsagerin sagte einem die Zukunft ungefragt voraus und der Spiegel der Zukunft versprach nix gutes.
Die Hexen versorgten die Besucher mit Süßigkeiten und die weiße Frau leerte einem das Fürchten. Hänsel konnte mit Hilfe befreit werden und der Friedhof der Kuscheltiere ist dieses mal noch nicht zum Leben erwacht - welch ein Glück. Das Klopfen der Meerjungfrau und die Blicke des Teufels verursachten Gänsehaut und ES und Screem ließen die Besucher schnell weiter gehen! Die Sensenmänner versperrten penetrant den Weg und der Spinnentunnel verursachte Angst beim durchqueren. Bevor der Rundweg geschafft war, wurden die Besucher noch von Fußballzombies mit Bällen beworfen und verfolgt!
Wer wollte konnte sich vor Ort noch schminken lassen und den Abend mit Glühwein oder Kinderpunsch auf der Terrasse der Glonntal Stub`n ausklingen lassen.
Die Arbeit und die investierte Zeit haben sich definitiv gelohnt!
Vielen lieben DANK an alle 28 Darsteller und Helfer! Ohne euch wäre dieses tolle Event nicht möglich gewesen!
Grusel, Spaß und Schrecken in einem.... Herzlichstes vergelt`s Gott.
Zum Ende der Ferien hat am Freitag den 10.09.2021 die Detektiv Abendwanderung für die 8- bis 12-jährigen stattgefunden.
Zu Beginn wurden Detektiv-Ausweise gebastelt und danach erstmal mit Schnitzel, Gyros und Pommes von der Glonntal Stub`n gestärkt. Das Geburtstagskind Rosalie hat sogar noch für eine leckere Nachspeise für alle gesorgt. Vielen DANK! Sehr lecker!
Anschließend hieß es, das verlorene Paket zu finden.
Zuerst haben wir die Sendungsnummer überprüft. Da hier stand, Abgabe am Wunschort – hat uns diese Information nicht weitergeholfen. Nach einem Anruf bei DHL wussten wir, dass sich das Paket bei einer Mühle befinden muss. Schnell war klar, dass muss die Furthmühle sein!
Da wir das Paket aber so lange nicht abgeholt hatten, wurden wir mit einem Gedicht weiter nach Wagenhofen geschickt. An der Kirche / Kapelle wurde von den Kindern ein Schlüssel mit lauter Schmetterlingen verziert gefunden. Die Detektive kamen sofort auf Farfallinas! Nichts wie dorthin!
Gegenüber bei Anita Schweiger flogen viele Schmetterlinge und eine Schatztruhe war auch schnell gefunden. Etwas knifflig, aber irgendwann hat der Schlüssel das Schloss aufgesperrt. In der Truhe befand sich der nächste Hinweis. Diese musste jedoch erstmal zusammen gepuzzelt werden.
Oxen – Stall – dass muss der Lamplhof sein! Über den Feldweg rannten die Kinder so schnell sie konnten zum nächsten Hinweis! Ein Umschlag mit weißen Zetteln und viele Kerzen wurden gefunden. Die geheimen Buchstaben mussten mit den Kerzen sichtbar gemacht werden. Zusammen gesetzt führte der Hinweis nach Pfaffenhofen! In Spiegelschrift führte uns der nächste Hinweis am Ortschild zur Kirche. An der Kirche musste die Pünktchenschrift in Teamarbeit gelöst werden.
Perfekt! Endlich wussten wir die Adresse, an der sich das Paket befinden muss.
Mit einem Ortsplan wurde der Weg gemeinsam gefunden und Anna führte die Truppe erfolgreich zum Ziel! Am Ziel wurde das Paket in einer Bank gefunden, die unsere Detektive mit lauter Luftballone überrascht hat! Die Freude war groß über das Paket und für jeden Detektiv ist ein Geheimstift mit Block drin gewesen!
Um ca. 21 Uhr sind wir zurück am VfL Gelände gewesen und die Detektive wurden von ihren Chauffeuren abgeholt.
Auch hier ein riesen DANK an Karin und Anna für eure Hilfe! Gemeinsam haben wir mit den Kids einen spannende Detektivabend veranstaltet!
Am 09.08.2021 hat das erste Ferienprogramm für die 4- bis 7-jährigen stattgefunden.
Gemeinsam haben wir uns auf den Weg nach Ebersried gemacht. Auf dem Weg mussten Wegweiser, Wegmarkierungen und ein Schatz gefunden werden. Nachdem der Schlüssel zu der Schatztruhe in den Bäumen entdeckt wurde, konnte der Schatz geplündert werden und jedes Kind hat einen Namensanstecker bekommen. In Ebersried fand dann die „Raubtierfütterung“ statt. Vielen Dank an Hildegard Steck für die leckere Bewirtung!
Anschließend ging es weiter zu Stephan`s Hühnerhotel. Seine Mama Leni und Schwester Andrea haben sich liebevoll um uns gekümmert und alles erklärt. Die Kinder durften die Hühner auch füttern und streicheln. Vielen lieben Dank an Leni und Andrea für eure Zeit, Geduld und Engagement.
Auf dem Rückweg haben wir uns im Hof von Kalmbachs noch mit lecker Eis beliefern lassen.
Vielen Dank hier an Ridi Olimpia!
Ein herzliches Dankeschön auch an die Begleitpersonen Brigitte, Sarah, Rosalie und Marielena!
Ohne eure Hilfe wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!
Und natürlich auch an die Kinder, dass sie mit so viel Begeisterung und Freude dabei gewesen sind.
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder ein Tenniscamp beim VfL anbieten. 15 Kinder, 3 Trainer, 3 Plätze, 9 Stunden Tennis, 1 Stunde Mittagspause und ganz viel Spaß und Sport! Soviel Engagement und Motivation von Kinder- wie von Trainerseite lockte sogar die Sonne hervor, so dass am Sonntag nach dem Beginn in dicker Jacke am Nachmittag im T-Shirt gespielt werden konnte und einem Abschlusseis nichts im Wege stand. Nachdem die Resonanz aller Beteiligten wieder durchweg positiv war, verpflichtete die Jugendleitung das Trainergespann um Roman und Robin bereits für 2022. Einziger Wehrmutstropfen: Am Camp interessierte Eltern mussten abgewiesen werden.
Das Beiwerk waren 3 Männerdoppel, die quasi das Rahmenprogramm für 6 Damenpaarungen bei der diesjährigen Doppelvereinsmeisterschaft bildeten. Kurzzeitig wurde sogar überlegt die Herrenkonkurrenz mangels Teilnehmern dieses Jahr ganz ausfallen zu lassen. Letztendlich genossen die verbliebenen Herren den Tag und durften sich sogar über zwei Gewinnsätze austoben, während die Frauen nur einen langen Satz bis 9 spielten. Bevor die ersten Doppel starteten gab erstmals auf Wunsch/Befehl/Anraten unseres neuen Sportwarts ein gemeinsames Warm-up, für das eine frischgebackene Übungsleiterin engagiert worden war. Während sich der Herbst zu dieser Zeit noch von seiner ungemütlichen Seite zeigte, kam im Laufe des Tages immer mehr die Sonne durch und bescherte Zuschauern und Teilnehmern einen schönen Tennistag.
Auch dieses Jahr wurde wieder die Hälfte der Spielerinnen und Spieler gesetzt und ein Partner zugelost. So ergeben sich ausgeglichene Spiele, was den Frauen fast wieder zum Verhängnis wurde. Da fast alle Partien über Tiebreak gingen oder mit 9:7 beendet wurden, wurden die letzten beiden Spiele erst am späten Nachmittag zu Ende gespielt. Damit hieß es Schnelldurchgang für Dusch-, Frisier- und Regenerationsprogramm, damit alle pünktlich zur Siegerehrung und zum Abendessen in der Glonntalstub‘n waren.
Highlight am Abend war die Pokalüberreichung durch die Doppel-Vorjahressiegerinnen Sophie und Sophia. Die beiden Mädels stifteten sowohl für die Herren als auch für die Damen einen neuen Doppelpokal. In der Damenkonkurrenz nahmen Nicole Naumann-Raabe und Simone Jochner den Pokal in Empfang. Bei den Herren freuten sich die Christian Tratz und Stefan Ableitner über den neuen Pokal.
-
Doppel-Vorjahressiegerinnen Sophie und Sophia
-
Simone Jochner & Nicole Naumann-Raabe
-
Christian Tratz & Stefan Ableitner
Für große Freude sorgten Maximilian und Yvonne Rambold kürzlich bei Jugendfußballern des VfL Egenburg. Der Geschäftsführer der Gräfelfinger Firma Elly Seidl, Hersteller feiner Pralinen und weiterer hochwertiger Süßwaren, und seine Gattin übergaben der F1-Jugend der Glonntalkicker einen tollen neuen Trikotsatz.
Über das neue Outfit freuten sich neben den Jugendkickern die Trainer Torsten Winterstein und Robert Orsulic, sowie Teammanager Enrico Heideck der neben Spielervater Benny Becker den Kontakt zur Firma Elly Seidl hergestellt hatte.
Der VfL Egenburg und Jugendleiter Stefan Naßl bedankten sich bei Familie Rambold mit zwei VfL-Schals für die großzügige Spende.
Am Sonntag, den 03.10.2021 fand bei schönstem Wetter der Kinderkleiderflohmarkt des VfL statt.
Da pandemiebedingt die Durchführung des eigentlich geplanten Kleiderbasars etwas schwierig war, wurde ein Flohmarkt auf dem Bauhofgelände organisiert.
Kleidung und Spielzeuge stapeln sich nach so langer Pause in den Kellern… da war es nicht verwunderlich, dass sich nach kürzester Zeit mehr als 35 Verkäufer angemeldet hatten.
So konnten die zahlreichen Besucher durch eine bunte und große Auswahl stöbern und sich im Anschluss noch einen Kuchen des Kindergartenstandes mit nach Hause nehmen.
Das Orga-Team des Kinderkleiderbasars möchte sich daher ganz herzlich bei den Verkäufern mit den tollen Waren, den vielen Shopping-Begeisterten und natürlich den fleißigen Helfern bedanken!
Am Mittwoch, den 06.10.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Berg & Ski teil. Abteilungsleiter André David informierte die anwesenden Mitglieder über die zurückliegenden Aktivitäten der Abteilung und gab einen Ausblick auf die geplanten zukünftigen Ausflüge. Im Anschluss daran wurde der Kassenbericht vorgetragen. Dann ging es zur Neuwahl der Abteilung. Vereinsvorsitzender Robert Schneider führte die Wahl routiniert durch. Alle Mitglieder der Abteilungsleitung kandidierten erneut und wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig wiedergewählt. Zum Abschluss wurde noch Wünsche und Anträge diskutiert und die Versammlung nach circa einer Stunde durch André David beendet.
-
v.l. Kassier Markus Geuthner, 1. Abteilungsleiter André David, Schriftführerin Gaby Christeleit, techn. Leiter Josef Waronitza und 2. Abteilungsleiter Martin Weiderer; es fehlt Kassenprüfer Josef Riepl
Bitte zur besseren Planung des Ausflugs eine Email als Anmeldung schicken. Dazu auf den Anmeldeknopf drücken.
-
Mitterberg, der untere rechte Weg führt in ca. 10 min zur Schuhbräu-Alm
-
links Rampoldplatte, rechts Hochsalwand; die Schuhbräu-Alm liegt links außerhalb des Bildes
-
Der VfL Egenburg lädt zu einer neuen Anfänger-Gruppe im Tanzen ein. Ab dem 21. September 2021 freuen sich die Trainer Kathi Keller und Udo Wendig von Dance Point Königsbrunn immer dienstags ab 19 Uhr im Sportheim des Vereins auf tanzbegeisterte Erwachsene.
Eine Stunde lang werden die „Basics“ rund um Cha-Cha-Cha, Jive & Co. vermittelt. Danach folgt um 20 Uhr die Fortgeschrittenen-Gruppe, auch hier sind Neueinsteiger jederzeit willkommen. Interessierte wenden sich gerne an
kathi.keller@gmx.net.
Am Sonntag, den 01.08.2021 starten unsere Fussball Herren Teams in die neue Saison. Nach dem Aufstieg in die B-Klasse bekommt es unsere II. Mannschaft gleich mit einem richtigen Kaliber zu tun. Die Elf der Trainer Strohmaier / Wanner empfängt den A-Klasse Absteiger FV Walleshausen. Anstoß ist am Sonntag um 13:00 Uhr im Glonntalstadion. Im Anschluss daran empfängt um 15:00 Uhr unsere I. Mannschaft die Gäste vom SV Inning im Glonntalstadion. Die Mannen vom Trainergespann Berglmeir / Bregulla möchten dabei einen gelungen Einstand in die neue Saison hinlegen. Die VfL hofft auf zahlreiche Unterstützung. Bitte die Abstandsregeln beachten und für die Registrierung der Kontaktdaten die Luca-App am Handy heruntergeladen mitbringen.
Mit dem letzten Wochenende ging die diesjährige Punktrunde, die dieses Jahr durch den verschobenen Beginn sehr geballt war, zu Ende. Lediglich unsere Damen müssen "nachsitzen". Sie mussten ihre Doppel am Sonntag nach dem ersten Satz wegen Regens abbrechen und versuchen am Mittwoch noch ein Unentschieden gegen die Pasinger zu erreichen. Bereits am Freitag mussten unsere Jüngsten zum Tabellenführer TC Eichenau, der seinen Tabellenplatz nochmals eindrucksvoll mit einem 6:0 gegen unsere Bambinis untermauerte. Auch für unsere Damen war in Wolnzach am Sonntag nichts zu holen. Sie verloren 2:6, was aber einem gemeinsamen Saisonausklang mit den Damen 30 in der Glonntalstubn nicht im Weg stand. Mehr zu feiern haben unsere männlichen Mannschaften und die Mädchen 15: Die Herren 50 und Mädchen 15 haben ihre 3. Plätze sicher und auch die Knaben 15 stehen im Moment auf dem dritten Rang. Nach einer 2:4 Niederlage gegen den Tabellenersten Altomünster müssen die Jungs noch zittern, weil der Tabellenvierte ein Nachholspiel vor sich hat und vorbeiziehen könnte. Den Herren reichte am Samstag ein Unentschieden in Sulzemoos für Platz 3. Die Mädchen glänzten mit einem 6:0 in Germerswang und belegen so Platz 3 hinter den beiden Dachauer Vereinen, die beide nur einen Punkt Vorsprung vor den Egenburgern haben.
Und das gab es noch nie in der Geschichte der VfL Tennisabteilung: In sechs Mannschaften kämpften dieses Jahr Egenburger Tennisspieler um Punkte! Die Abteilungsleitung dankt allen Mannschaftsspielern für ihren Einsatz!
Mit etwa einem halben Jahr Verspätung fand am Mittwoch, den 14. Juli 2021 die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung statt. Trotz Corona konnte die Abteilung positiv auf die letzten 1,5 Jahre zurückblicken: steigende Mitgliederzahl, Teilnehmerrekorde bei vereinsinternen Veranstaltungen, Einführung eines Online-Buchungssystems, fast 39 Kinder im Training 2021, Tenniscamp für Kinder und Jugendliche 2020 und 2021, sechs Mannschaften im Punktspielbetrieb 2021. Wehrmutstropfen waren die Abmeldung der Mannschaften von der Punktrunde 2020, Absage der Saisonabschlussfeier im November 2020 und der damit verbundenen Verschiebung der Siegerehrungen auf 2021. Hauptvorstand Robert Schneider dankte im Anschluss der gesamten Abteilungsleitung für ihre geleistete Arbeit und dem Einsatz trotz den durch Corona erschwerten Bedingungen den Sportbetrieb am Laufen zu halten. Ausdrücklich lobte er auch die engagierte Jugendarbeit.
Vor den Neuwahlen durfte/musste Heidi Belz drei langjährige Vorstandsmitglieder der Tennisabteilung in den „Ruhestand“ bzw. für neue Aufgaben entlassen. Sie dankte Simone Jochner (Schriftführerin), Hans Waronitza (stellvertretender Abteilungsleiter) und Franz Pitzl (Sportwart) für ihre geleistete Arbeit.
-
h.v.l: Heidi Belz, Michi Winkler, Gaby Kavka, Peter Wittmann, Björn Rehmstedt v.v.l. Corinna Berglmeir, Ramona Cipolletta, Julia Ableitner
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden wiedergewählt Heidi Belz (1. Abteilungsleiterin), Michi Winkler (Kassier), Peter Wittmann (Technischer Leiter/Platzwart). Wiedergewählt mit neuem Amt sind Julia Ableitner (Jugendleitung) und Gaby Kavka (stellvertretende Abteilungsleiterin). Neu in der Abteilungsleitung sind Ramona Cipolletta (stellvertretende Jugendleitung), Corinna Berglmeir (Schriftführerin) und Björn Rehmstedt (Sportwart).
Am Montag, den 19.07.2021 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung (mit Neuwahlen) des VfL Egenburg statt. Nach dem Gedenken der Verstorbenen Mitglieder, trug Vorsitzender Robert Schneider seinen Jahresbericht den anwesenden Mitgliedern vor. Im Anschluss daran gab Rainer Schweiger den Kassenbericht ab. Die Kassenprüfer bescheinigten im Anschluss daran die Richtigkeit des Kassenberichtes. Bevor es zu den Neuwahlen ging, verabschiedete Robert Schneider die beiden scheiden Vorstandsmitglieder Anita und Rainer Schweiger und ehrte langjährige Mitglieder und Ehrenamtliche des VfL Egenburg. Durch die anschließende Wahl leitete als Wahlleiter der Ehrenvorsitzender des VfL Hans Waronitza. Dabei wurde zunächst der alte Vorstand durch die Mitgliederversammlung entlastet. Bei den Wahlen kandidierten die bisherigen Mitglieder erneut für eine weitere Amtszeit, bis auf die beiden scheidenden Kassiere des VfL, Anita und Rainer Schweiger.
Folgende Ämter wurden wiedergewählt: 1. Vorstand Robert Schneider, 2. Vorstand Ulrich Kalmbach, Schriftführerin Sandra Schneider, Beisitzer Helmut Zech, Beisitzer Georg Lampl, Beisitzer Mark Belz. Neu gewählt wurden als 1. Kassier Simone Jochner und als 2. Kassier Francesco Cipolletta. Der wiedergewählte Robert Schneider bedankte sich für das entgegen gebrachte Vertrauen der Mitgliederversammlung und beendete die Jahreshauptversammlung.
-
-
Vorsitzender Robert Schneider
-
-
Verabschiedung Rainer und Anita Schweiger
-
-
Ehrungen Ehrenamtliche & langjährige Mitglieder
-
-
Anita und Rainer mit ihren Ruhekissen
-
Jugendliche Power: Mädchen 15 und Knaben 15 werden immer stärker! Die Mädels dominierten über den Tabellenführer TC Dachau mit 4:2 (Zitat: "Angstgegner Egenburg"). Die Jungs setzten sich nach einem Sieg über die Tennisfreunde Dachau auf den 2. Tabellenplatz. Unsere Jüngsten mussten leider wieder Lehrgeld zahlen, aber wenigstens jagte unsere Quoten"frau" hier ihrem Gegner vom TCE Gröbenzell solche Angst ein, dass dieser aufgab. So konnten die Egenburger zumindest einen Punkt ergattern. Als weniger nervenstark erwiesen sich die Damen 30, die mit guten Voraussetzungen in den Rest eines Nachholspiels, das wetterbedingt abgebrochen werden musste, starteten. Zwei Matchtiebreaks wurden verloren und damit der gesamte Spieltag. Weitaus besser lief es bei den Herren 50, die dem MTV Pfaffenhofen a.d. Ilm beim 0:6 keine Chance ließen und am vorletzten Spieltag den dritten Tabellenplatz belegen. Die Damen liefen am Sonntag schließlich in jüngster Besetzung auf (Durchschnittsalter gute 16!). Auch wenn es nicht zu einem Sieg reichte, so hinterließen die jungen Damen Eindruck bei den Oberzeitelbachern und konnten immerhin drei Spiele gewinnen.
Bereits am Donnerstag, den 8.7.21 empfing unsere 1. Mannschaft die Gäste des TSV Geiselbullach zur 2. Runde im Toto-Pokal. Nachdem es nach 90 Minuten 0:0 Unentschieden stand, musste das Elfmeterschießen über das Weiterkommen entscheiden. Dabei konnten sich die Gäste mit 5:4 gegen den VfL durchsetzen.
Am Sonntag, den 11.07.21 standen dann wieder Testspiele für beide Herrenteams an. Der VfL II verlor dabei zu Hause gegen den SC Eurasburg I mit 0:2 Toren und der VfL I unterlag beim SV Ottmaring I mit 0:1 Toren.
Am Samstag, den 10.07.21 ging es für die Abteilung Berg & Ski nach der Corona Zwangspause wieder los. Der erste Wanderausflug 2021 führte ins Allgäu nach Wertach. Da noch immer strenge Auflagen für eine Bustour galten, reisten die 12 Wanderer im eigenen PKW an. Gewandert wurde diesmal auf's Wertacher Hörnle, einem einmaligen Aussichtsberg. Bei strahlend blauen Himmel genoss man das Bergpanorama. Für die Gruppe mit Kindern ging es dann zum großen Waldspielplatz, während die restlichen Wanderer sich weiter auf dem Weg zum Spießer machte. Als krönenden Abschluss lies man den Tag dann im Biergarten in Wertach ausklingen.
In einer Wasserschlacht mussten sich unsere Jüngsten dem TC Puchheim leider 0:6 geschlagen geben. Die Spielfreude lassen sie sich aber dadurch nicht nehmen und gehen motiviert in ihre letzten beiden Spiele. Besser erging es den Teenagern: Die Jungs 15 erreichten ein Unentschieden beim TC Mammendorf und unsere Mädels 15 ließen dem TSV Schwabhausen keine Chance. Gepusht von der Anwesenheit ihres Trainers Arno Reichart gaben sie nur ein Spiel ab und siegten klar mit 5:1. Die Herren 50 bewiesen Nervenstärke: Dank drei gewonnenen Matchtiebreaks stand es am Ende 4:2 gegen den SV Irsching-Knodorf. Weniger nervenstark waren unser Damen 30. Sie konnten nicht alle Matchtiebreaks gewinnen und mussten sich deshalb dem TC Harlaching München mit 2 : 4 geschlagen geben.
Am Samstag, den 03.07.2021 konnte endlich die Abschlussfeier der Mammut-Saison 2019/2021 der Fussballer stattfinden . In der Glonntalstubn wurde bei gutem griechischem Essen und dem ein oder anderen kühlen Getränk der Aufstieg der 2. Mannschaft und der Klassenerhalt der 1. Mannschaft gebührend gefeiert. Dabei wurden sowohl der scheidende Trainer des VFL II Manuel Ableitner sowie ehrenamtliche Helfer des VfL geehrt.
Zuvor wurde noch Fussball gespielt. Unsere I. Mannschaft gewann dabei gegen den SV Sulzemoos II mit 8:4 Toren.
Am Donnerstag, den 08.07.2021 empfängt dann der VfL I um 19:00 Uhr den TSV Geiselbullach I zum Pokalspiel im Glonntalstadion.
-
-
Abteilungsleitung sagt Danke
-
Glückwunsch an Basti Bregulla
-
Dankeschön an Hans Berglmeir
-
Dankeschön an Martin Schneider
-
Dankeschön an Manuel Ableitner
-
Kapitäne Alex und Tobi verabschieden Manuel Ableitner
-
Trainerduo Franko und Basti
Drei Mannschaften mussten am Samstag ran: Mädchen und Knaben 15 spielten zeitgleich zu Hause in Egenburg bzw. in Sulzemoos. Während die Jungs dem SV Haspelmoor keine Chance ließen und alle Spiele souverän gewannen, lieferten sich die Mädels mit dem TC Mammendorf einen heißen Kampf. Nach sechs Stunden konnten die Egenburger mit drei gewonnenen Matchtiebreaks ein Unentschieden feiern. Auch den Herren 50 gelang ein Unentschieden gegen den TC Reichertshausen. Am Sonntag hatten die Damen dann den Tabellenzweiten SV Hohenzell zu Gast. Auch wenn kein Sieg gelang, zumindest konnten die Gäste ihr Ziel, kein Spiel abzugeben, nicht erreichen. Am Ende stand es "nur" 6:3 für die Hohenzellerinnen. Das Spiel der Damen 30 gegen den 1. SC Gröbenzell am Nachmittag musste leider aufgrund des Wetters abgebrochen werden und wird voraussichtlich am 17.7. fertig gespielt.
Durchwachsen geht die Punktspielsaison weiter. Unsere Bambinis mussten sich am Freitag dem Gröbenzell mit 1:5 geschlagen geben. Am Samstag verloren dann die Mädchen 15 zwei Tiebreaks und verpassten damit einen Sieg gegen Oberzeitlbach. Ganz genau so erging es den Damen 30, die aufgrund zweier knapp verlorener Matchtiebreaks (8:10) gegen Grün-Gold München 1:5 verloren. Besser erging es diesmal den Herren 50 und den Damen. Die Damen besiegten Königsmoos mit 5:4. Die Herren ließen den Rudelzhausenern nur ein Spiel. Auch die Jungen 15 schlugen sich beim TC Dachau wacker und erkämpften ein Unentschieden.
Einen wenig erfolgreichen Spieltag hatten sämtliche Mannschaften des VfL letztes Wochenende. Alle Erwachsenenmannschaften unterlagen klar: die Herren 50 mit 2:4 gegen den TC Lauterbach, die Damen 30 0:6 bei der TG Germerswang und die Damen 2:7 gegen den FC Schweitenkirchen. Auch unsere Jüngsten mussten sich mit 0:6 dem TSV Geiselbullach geschlagen geben. Doch unsere Punktspieldebütanten machten es den Gegnern nicht leicht und der Sieg der Geiselbullacher musste hart erkämpft werden. Besser machten es unsere Knaben 15, die bei den Tennisfreunden Fürstenfeldbruck ein 3:3 Unentschieden für sich verbuchen konnten. Unsere Mädchen 15 gehen erst am kommenden Samstag wieder auf Punktejagd in Oberzeitlbach.
Am Sonntag, den 20.06.21 empfingen unsere beiden Herrenmannschaften die Gäste vom TSV Dasing zu Testspielen im Glonntalstadion. Im ersten Testspiel gewann der VfL II gegen den TSV Dasing II mit 1:0 Toren. Im Anschluss daran verlor unsere I. Mannschaft gegen den TSV Dasing I mit 1:4 Toren.
Unsere Bambinis wären eigentlich bereits am Freitag beim DJK Würmtal gestartet. Leider wurde die Mannschaft kurzfristig vom Spielbetrieb abgemeldet, so dass unsere jüngsten Tennisler am kommenden Freitag mit einem Heimspiel in die Saison starten. Auch unsere Herren waren spielfrei und starten erst kommenden Samstag. Diesen Samstag mussten unsere U15 Mannschaften ran. Die Mädchen konnten zu Hause ein hervorragendes Unentschieden gegen einen stark aufgestellten ASV Dachau erreichen. Zeitgleich zeigten die Jungen bei der TG Germerswang einen starken Auftritt. Sie gewannen 4:2. Am Sonntag ging es mit den Erwachsenen weiter. Die Damen 6er Mannschaft mit vielen jungen bzw. neuen Spielerinnen mussten sich in Sulzemoos gegen den TC Waidhofen 2:7 geschlagen geben. Einen leichteren Gegner erwischten die Damen 30, die auch ohne ihre Nummer 1 einen klaren Heimsieg mit 5:1 gegen Siemens München feiern konnten.
Nach über halbjähriger Zwangspause empfingen unsere Fussballer des VfL I am Samstag, den 12.06.2021 um 18:00 Uhr den SV Mering II zum ersten Testspiel nach der Corona-Zwangspause.
Nachdem unser Kapitän Alessandro Szczepurek den VfL mit zwei Toren zur 2:0 Halbzeitführung führte, konnten die Gäste aus Mering in der 2. Hälfte noch auf ein 2:2 Unentschieden ausgleichen.
Vor dem Punktrundenstart Mitte Juni haben unsere fünf U15 Mädels untereinander einen Testspieltag absolviert. Neben Teamgeist stand die Kondition im Vordergrund. Nachdem alle Spiele mindestens über einen Tiebreak gingen und am Ende sechs Stunden Tennis gespielt wurde, war an diesem Tag wirklich maximale Kondition gefragt. Um alle Einzel und Doppel wie in einem Punktspiel spielen zu können, wurde familienintern aufgefüllt. Damit können unsere jungen Damen mit einem guten Gefühl in die Saison 2021 starten. Der VfL wünscht euch viel Erfolg bei euren Spielen!
Liebe Mitglieder des VfL!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hauptvereins war eigentlich am 17.05.2021 geplant.
Wegen der derzeitigen Versammlungsverbote/-beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie werden wir diese jedoch nicht wie geplant zu diesem Zeitpunkt abhalten können.
Zwar sollen jetzt dann nach und nach weitere Öffnungsschritte erfolgen, jedoch scheint es sehr unwahrscheinlich zu sein, dass es in den nächsten Wochen schon möglich sein wird, eine Präsenzveranstaltung ohne derartige Einschränkungen durchzuführen, dass ein „guter und angenehmer“ Ablauf möglich sein wird und auch keine Mitglieder dadurch von der Teilnahme abschreckt werden.
Da wir dieses Jahr u.a. Neuwahlen auf der Tagesordnung haben und diese nicht per Briefwahl oder komplizierten Onlineabstimmungsverfahren durchführen wollen, werden wir die Versammlung bis auf Weiteres verschieben und hoffen, diese noch in diesem Jahr unter „angenehmen Bedingungen“ in Präsenzform durchführen zu können. Sollte dies jedoch bis Herbst noch nicht möglich sein, werden wir aber wohl oder übel gegen Jahresende eine online-Versammlung durchführen müssen.
Selbiges gilt für sämtliche Abteilungsversammlungen, die in diesem Jahr ebenfalls fast alle Neuwahlen mit auf dem Tagesprogramm haben.
Wir bitten um Euer Verständnis.
Mit sportlichen Grüßen
Robert Schneider
1.Vorsitzender
Da die Infektionszahlen derzeit noch kein gemeinsames Training auf dem Fussballplatz erlauben, trainieren die Nachwuchskicker des VfL seit ein paar Wochen "virtuell" per Zoom Konferenz. Unter Anleitung von André David können die Mädels und Buben auf freiwilliger Basis einmal die Woche ihre Fertigkeiten am Ball im heimischen Garten, Wohn- oder Kinderzimmer trainieren. Die Links zur Teilnahme am Training erhaltet ihr jede Woche von euren Nachwuchstrainern. Wir hoffen auf weiterhin rege Teilnahme.
Liebe Mitglieder und Sportler des VfL!
Wie Ihr ja sicherlich auch aus den Pressemeldungen der letzten Tage entnommen habt, wurden von der Bundesregierung Lockerungsschritte im Bezug auf die Coronarestriktionen beschlossen.
Diese sollen stufenweise umgesetzt werden. Hier ein kurzer Überblick rein auf den Sport bezogen:
Im ersten Schritt war auch unsererseits die Freude groß, dass theoretisch ab 8.3. wieder Sport getrieben werden darf. Deshalb wurde auch sehr kurzfristig eine Sondersitzung (natürlich online ☺) einberufen und abteilungsübergreifend beratschlagt, wie wir die vorgegebenen Öffnungsmöglichkeiten umsetzen können.
Wir sind jedoch letztendlich übereinstimmend und sehr schnell zu dem Schluss gekommen, dass ein kurzfristiger Start in den bei uns betroffenen Sportarten keinen Sinn macht.
Zu vielen offenen Fragen gibt es nämlich aktuell noch keine belastbaren Auskünfte des BLSV, der Sportverbände bzw. auch der Regierung, z.B.:
Welche Inzidenzwerte gelten? Die des Herkunftsort des Sportlers, des Übungsleiters oder der Sportstätte? Wenn es nach der Herkunft des Sportlers geht -> muss ggf. ein Mannschaftspieler ausgegrenzt werden, weil er aus einem LK mit hohen Inzidenzen kommt?!
Müssen Kinder unter 14 für den Sport tatsächlich getestet werden? Für den Schulbetrieb nämlich nicht!
Detaillierte Info´s bzgl. Hygienevorschriften liegen derzeit noch nicht vor (es müssen vor der Freigabe der Sportarten auch wieder Hygienekonzepte (HV + Abteilungen) erstellt und allen Sportlern zur Kenntnis gebracht werden), z.B. sind FFP2-Masken zu tragen oder reichen normale?
Wie hat die Überwachung und die Dokumentation der Selbsttests zu erfolgen?
Auch ist eine praxisnahe Umsetzung in manchen Dingen noch nicht gegeben bzw. zumindest fraglich:
Ist kontaktloser Mannschaftssport gerade bei kleineren Kindern umsetzbar?
Ist z.B. Fußball bei dem jetzigen Wetter schon sinnvoll? Auch ohne Corona würde man die Plätze zum jetzigen Zeitpunkt „aufarbeiten“. Auch sind die Duschen und Umkleiden noch nicht freigegeben, was bei den Platzverhältnissen jedoch schon der Fall sein sollte.
Tagesaktuelle Selbsttests:
Wir wollen die Überwachung und Dokumentation der Selbsttests den Übungsleitern nicht zumuten (vermutlich müsste das von ihnen gemacht werden)
Finanzieller Aspekt: 2x 5€ pro Woche, um ins Training gehen zu dürfen -> finanziell schlechter gestellte Familien würden vom Mannschaftssport ausgegrenzt werden
„Künstlich erzeugte Selbsttestflut“, wenn alle Sportler aller Abteilungen 1-2 x die Woche einen Selbsttest machen
Wir sind daher zu dem Schluss gekommen, dass eine Öffnung nach jetzigem Stand ab 5.4. als realistisch und praxisnah angesehen werden kann. Ab dann gelten nämlich folgende Regeln:
Nichtsdestotrotz werden wir uns aber auch sofort nach der neueren Beschlussrunde am 22.3. wieder beratschlagen, ob es nicht ggf. auch ab 22.3. schon sinnvolle neue Regelungen gibt, die zu einer früheren Öffnung führen können.
Wir bitte weiterhin um Euer Verständnis!
Mit sportlichen Grüßen
Robert Schneider
1. Vorsitzender
VfL Egenburg e.V.
Sportplatzweg 10
85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn
Liebe Mitglieder und Sportler des VfL,
die Corona-Pandemie hat uns nach wie vor fest im Griff. Größere Lockerungen sind so gut wie nicht in Sicht, im Gegenteil, die bestehenden Restriktionen werden eher noch eine ganze Weile andauern oder wenn dann nur etwas aufgeweicht werden. Eine für uns alle schön langsam unerträgliche Situation. Es fehlen die sozialen Kontakte genauso wie die Möglichkeiten, im Mannschafts- wie im Individualsport den gewohnten körperlichen Ertüchtigungen nachzugehen. Jeder ist gezwungen, sich selbst in Bewegung zu halten und zu schauen, dass er nicht einrostet. Trotzdem müssen wir alle gemeinsam schauen, dass wir das noch eine Weile durchhalten und ich hoffe bis Ende des Jahres - wenn ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist - wieder einigermaßen Normalität in all unser Leben eintritt.
Es wird also noch etwas dauern, bis auch die Sportvereine ihre Sportanlagen für Ihre Mitglieder wieder freigeben dürfen. Und so manch einer mag sich daher die Frage stellen, „für was zahle ich dann meinen Beitrag, wenn ich dort sowieso keinen Sport treiben darf“. Die Frage ist natürlich in erster Linie berechtigt, jedoch sollte man den Vereinsbeitrag nicht nur als reinen Individualbeitrag für sich selbst sehen, der rein die Kosten abdeckt, die durch einen selber verursacht werden (Duschen, Platznutzung, etc.). Der viel größere Teil davon ist nämlich dafür da, um die Fixkosten abzudecken, die auch trotzdem weiter anfallen, ohne dass die Sportanlagen genutzt werden. Einige der vielen Beispiele sind: Versicherungsbeiträge, Heizkosten, Bewässerung, Sportanlagen- u. Gebäudepflege, Verbandsbeiträge, Zins u. Tilgung Sportheimdarlehen.
Ebenfalls sind im Jahr 2020 durch Pachtausfälle (Verpachtung Glonntal Stub´n), Vermietausfälle (Turnräume) und die Nichtausrichtung der „Mexikanischen Nacht“ hohe Einahmeverluste im „guten“ fünstelligen Bereich zu verzeichnen, die uns nun in der Vereinskasse abgehen. Und diese Ausfälle sind auch in ähnlicher Höhe für das Jahr 2021 zu erwarten!
Von daher haben wir uns dazu entschieden, die Beiträge auch in der jetzigen Situation in normaler Höhe einzuziehen (ausgenommen Individualangebote wie Ballschule, Taekwondo und sonstige Kursangebote), da diese für unseren Verein aufgrund der vorgenannten sonstigen Einnahmeausfälle existenziell wichtig sind.
Wir hoffen diesbezüglich daher auf das Verständnis von Euch allen. Vor allem auch im Hinblick darauf, über lange Jahre geschaffene Strukturen nicht zu verlieren und diese auch nach der Pandemie wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen zu haben.
In diesem Sinne, hoffe ich, Euch alle nach dem Überstehen der Pandemie in bester Gesundheit wieder Sport treiben zu sehen. Und das selbstverständlich auf den Sportanlagen des VfL…
Mit sportlichen Grüßen
Robert Schneider
1.Vorsitzender